Eine ganz besondere Art, die 200-jährige Geschichte der Johann-Adams-Mühle zu erfahren, sind die Brotbackkurse. Im alten Steinbackofen wird für eine Gruppengröße von bis zu 20 Personen frisches Brot gebacken. Rund 4 Stunden dauert die Demonstration dieser alten Tradition.
Gutes Brot selbst backen.
+/-
Für immer mehr Menschen ist das viel mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Die eigene Brotherstellung erlebt gerade einen Boom. Tausende brotbegeisterte Verbraucher sind in Brotblogs unterwegs oder kaufen eines der unzähligen Bücher, um dem Geheimnis eines der ältesten deutschen Handwerksberufe nachzuspüren, dem Bäckerhandwerk. Der gelernte Bäcker Torsten Weiler, im Hauptberuf Polizeibeamter in der saarländischen Landeshauptstadt, steht stellvertretend für jene Genussmenschen, die dem langweiligen und „seelenlosen“ Brot eine genussreiche und bekömmliche Alternative entgegensetzen. Handwerk im besten Sinne seines Wortes, von Hand hergestelltes Brot aus nur vier Zutaten, das hat sich der „Brotbotschafter“ auf die Fahnen geschrieben. In seinen Brotbackkursen in der Theleyer Johann Adams Mühle zeigt Weiler, wie bereichernd es ist, sein eigenes Brot aus dem Ofen zu ziehen. Seine Kurse sind authentisch und unterhaltsam zugleich, der Brothandwerker, wie er sich gerne selbst bezeichnet, macht Lust aufs eigene Brot.
Weitere Termine:
Samstag, 22. April 2023, 14 Uhr
Samstag, 06. Mai 2023, 14 Uhr
Samstag, 27. Mai 2023, 14 Uhr
Weitere Termine folgen!
Anmeldungen: Tel. (06853) 508-66