Donnerstag, den 3. April von 18 bis 19 Uhr
Bei der Produktion, dem Transport und der Verarbeitung von Lebensmitteln entstehen Treibhausgase. Essen und Klimaschutz hängen also eng zusammen.
Wie einfach es sein kann, durch eine bewusste Lebensmittelauswahl und den richtigen Umgang mit Lebensmitteln einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, ist Thema des kostenlosen Online-Vortrages, den die Verbraucherzentrale Saarland am Donnerstag, den 3. April von 18 bis 19 Uhr anbietet.
Anhand zahlreicher Produktbeispiele beantwortet Theresia Weimar-Ehl unter anderem folgende Fragen:
Wie wirkt sich unsere Ernährung auf das Klima aus?
Wie kann ich klimafreundlich einkaufen?
Wie verlässlich sind Begriffe wie „klimafreundlich“ oder „Bio“?
Welchen Einfluss hat die Zubereitung von Lebensmitteln auf das Klima?
Anmelden kann man sich unter folgendem Link: